Zum Hauptinhalt springen

Kindersicherheit beim Fahrradfahren ist ein wesentliches Ziel der Verkehrssicherheit. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber in Österreich auch die Helmpflicht für Kinder eingeführt (siehe dazu unseren Blogbeitrag vom 1.4.2024). Durch die Häufigkeit der Verletzungen in der Bauchgegend [1] ist es allerdings ebenfalls ratsam, ein besonderes Augenmerk auf die Ausgestaltung der Schutzkappen des Lenkers zu legen.

In Zusammenarbeit mit dem Verein „Große schützen Kleine“ hat die TU Graz [2] Verletzungen, im speziellen Bauchverletzungen, nach Fahrradunfällen bei Kindern untersucht. Rund 8.000 Kinder und Jugendliche verletzen sich in Österreich jährlich bei einem Fahrradunfall so stark, dass sie ärztlich versorgt werden müssen. Davon sind ca. 600 Kinder durch den Fahrradlenker verletzt worden.

Bei 19% dieser Verletzungen ist leider ein stationärer Krankenhausaufenthalt notwendig. Wird ein Kind bei einem Fahrradunfall durch den Lenker verletzt, kann es durch das Lenker-Ende zu Prellungen oder Rissen in der Bauchgegend kommen. Risse in der Leber, Bauchspeicheldrüse oder Milz können hier die Folge sein.

Anhand eines virtuellen Modells eines 6-jährigen Kindes (siehe Abbildung 1) wurden zwei häufige Unfallszenarien simuliert: Das Fallen auf das Lenker-Ende eines am Boden liegenden Fahrrades und der seitliche Aufprall eines sich plötzlich drehenden Lenkers bei einem Fahrradunfall. Mit unterschiedlichen Lenkrad-Enden und auch einem defekten Lenker-Ende ohne Schutzkappe wurden die Folgen des stumpfen Aufpralls aus unterschiedlichen Winkeln in der Bauchgegend genau analysiert.

Abbildung 1: Simulation des Aufpralls auf ein Lenker-Ende. Bildquelle: VSI – TU Graz 

Wie diese simulationsbasierte Studie zeigt, hat das Lenkrad-Ende einen wesentlichen Einfluss darauf, ob sich Kinder bei einem Fahrradunfall verletzen und auch wie schwer diese Verletzungen ausfallen. Lenker-Enden mit verbreiterter Schutzkappe zeigen dabei die beste Schutzwirkung. Also, je größer der Durchmesser der Schutzkappe des Lenkrad-Endes ist, desto niedriger ist das Verletzungsrisiko.

Fotocredit: Martin Nußbaum

Unser Tipp an Sie

Achten Sie darauf, dass die Lenker-Enden des Fahrrades Ihres Kindes unbeschadet sind und das Metallrohr gut abgedichtet ist. Bei einer Radneuanschaffung entscheiden Sie sich für die sichere Variante der Lenker-Enden mit einem großen Durchmesser der Schutzkappen.

[1] Erlinger N., Schinagl M., Krebs C., Arneitz C., Klug C. (2023) Simulation of Blunt Abdominal Impacts caused by Handlebar Ends during Bicycle Crashes with the PIPER Child Model. Abrufbar unter: https://www.ircobi.org/wordpress/downloads/irc23/pdf-files/2324.pdf
[2] Schinagl M. (2023). Fahrradlenkerverletzungen bei Kindern – Verletzungsmechanismen und Prävention. Graz. Masterarbeit TU Graz.
Abrufbar unter: https://online.tugraz.at/tug_online/wbAbs.showThesis?pThesisNr=81903&pOrgNr=37&pPersNr=1715. (Abschlussarbeit derzeit noch gesperrt)