Wir hatten im November zwei Blogs zur Sichtbarmachung im Herbst durch beispielsweise helle Kleidung und Reflektoren sowie zur Wichtigkeit des richtigen Verhaltens in diesem Zusammenhang (Fahrbahnquerung ausschließlich an gut beleuchteten Stellen, keine aufgesetzten Kapuzen, …). Wie gut ist es Ihnen gelungen, diese Tipps mit Ihrem Kind umzusetzen? In einer gemeinsamen Studie mit der Universität Wien […]
Wir haben uns bereits in mehreren Blogs mit dem Blickverhalten von Kindern vor und während einer Fahrbahnquerung befasst und dabei insbesondere auf Blickrichtung und Art des Schauens fokussiert. Heute wollen wir uns mit der Fähigkeit zur Links-Rechts-Orientierung beschäftigen. Ab wann können Kinder links und rechts unterscheiden? Um dies zu untersuchen, wurden 128 Volkschulkinder in einer […]
Im Blog letzte Woche haben wir uns damit befasst, wie man seine Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmende durch helle Kleidung und das Tragen von Reflektoren verbessern kann. Für die Sichtbarmachung wesentlich sind aber nicht nur die richtige Kleidung und Reflektoren auf Accessoires wie Schultaschen oder Schulrucksäcken, sondern vor allem auch das sichere Verhalten. Was ist damit […]
Heuer dauerte der Sommer ungewöhnlich lange und der Herbst kam spät. Umso wichtiger ist es, sich rasch auf die neuen Gegebenheiten einzustellen. Es wird erst spät hell und bereits am späten Nachmittag wieder dunkel. Damit ihr Kind im Straßenverkehr von anderen Verkehrsteilnehmenden gut und rechtzeitig gesehen werden kann, ist es jetzt wichtig, die Sichtbarkeit zu […]
Das neue Schuljahr hat bereits vor über zwei Monaten begonnen. Wie weit sind Sie mit dem Üben unseres bewährten 5-Schritte-Programms gekommen? Geht Ihr Kind bereits einen Teil des Weges oder vielleicht sogar den ganzen auch allein zur oder von der Schule? Heute möchten wir Ihr Kind dazu ermutigen, Ihnen und uns zu zeigen, was es […]
Der Straßenverkehr ist für viele Kinder langweilig, man kann ihn nicht angreifen und nicht mit ihm spielen. Für alle Eltern und Verkehrserzieher:innen kann es somit ziemlich herausfordernd sein, die Aufmerksamkeit des Kindes immer wieder auf die verkehrssicherheitsrelevanten Dinge im Verkehrsraum zu lenken. Es trotzdem regelmäßig zu tun, macht sich jedoch bezahlt. Kinder, die bewusst aufgefordert […]
Fast alle Kinder wissen bereits im Kindergarten, dass man im Straßenverkehr „gut schauen“ und aufpassen muss. Warum sie allerdings schauen sollen und somit Sinn und Zweck der Aufforderung sind ihnen noch länger nicht verständlich. Aus diesem Grund drehen viele Kinder lediglich reflexartig den Kopf beim Schauen, ohne dabei etwas bewusst wahrzunehmen. In einer Studie mit […]
Kinder müssen erst lernen, die einzelnen Verkehrsgeräusche zu unterscheiden, zu erkennen und zu lokalisieren. In einer gemeinsamen Studie mit der Universität Wien haben die untersuchten Vorschulkinder von 3 dargebotenen Geräuschen (Motorrad, Straßenbahn, Zug) im Durchschnitt weniger als ein Geräusch richtig erkannt und benannt, 45,8 % konnten kein einziges Geräusch richtig zuordnen. 39 % hatten kein […]
In einer gemeinsamen Studie mit der Universität Wien kannten 92 % der untersuchten Vorschulkinder die Bedeutung einer roten Ampel und 97 % die Bedeutung der grünen. Lediglich 65 % konnten allerdings die Frage „Darfst du, wenn die Ampel grün ist, einfach über die Straße gehen?“ richtig beantworten. Nach ausführlicher Erklärung von Bedeutung, Sinn und Funktionsweise […]
Spätestens zu Schulbeginn rückt das Schulwegtraining wieder stark in den elterlichen Fokus. Warum das absolut Sinn macht und auf welchem Wissensstand Tafelklässler:innen damit starten, ist Thema unserer aktuellen Beiträge in den nächsten Wochen. Heute zeigt uns Davina (10 Jahre), was sie in punkto Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung in den letzten Jahren gelernt hat. Sie fährt mit […]
In einer Studie mit der Universität wollten wir das Verkehrswissen, das Verkehrsverständnis und das Verkehrsverhalten von Kindern am Ende der Kindergartenzeit untersuchen. Auf welchem Vorwissen können Eltern, Pädagog:innen und Verkehrspolizist:innen beim Schulwegtraining aufbauen? Was machst du, bevor du über die Fahrbahn gehst? Die richtigen Antworten sind hier 1. (an der Gehsteigkante) stehen bleiben und 2. […]