Zum Hauptinhalt springen
Mein sicherer Schulweg

Spätestens am Ende der Kindergartenzeit stellt sich für viele Eltern nicht nur die Frage nach dem sichersten Schulweg, sondern auch nach dem richtigen Verhalten auf dem Schulweg und wie man dieses üben kann. Der Schuleintritt geht für Eltern und Kinder in vielerlei Hinsicht mit großen Veränderungen einher. Aus entwicklungspsychologischer und verkehrserzieherischer Sicht markiert der Schuleintritt den Start für die schrittweise, in sicheren Grenzen erfolgende, selbstständige Straßenverkehrsteilnahme. Aus diesem Grund haben wir für Sie Hintergrundwissen und Tipps und Tricks rund um den sicheren Schulweg, verschiedene Verkehrsmittel und die dafür notwendige Ausrüstung sowie die kindliche Wahrnehmung des Schulumfeldes zusammengetragen.

Meine Fähigkeiten
Meine Verkehrsmittel
Mein Schulweg

Mein sicherer Schulweg

Spätestens am Ende der Kindergartenzeit stellt sich für viele Eltern nicht nur die Frage nach dem sichersten Schulweg, sondern auch nach dem richtigen Verhalten auf dem Schulweg und wie man dieses üben kann. Der Schuleintritt geht für Eltern und Kinder in vielerlei Hinsicht mit großen Veränderungen einher. Aus entwicklungspsychologischer und verkehrserzieherischer Sicht markiert der Schuleintritt den Start für die schrittweise, in sicheren Grenzen erfolgende, selbstständige Straßenverkehrsteilnahme. Aus diesem Grund haben wir für Sie Hintergrundwissen und Tipps und Tricks rund um den sicheren Schulweg, verschiedene Verkehrsmittel und die dafür notwendige Ausrüstung sowie die kindliche Wahrnehmung des Schulumfeldes zusammengetragen.

Meine Familie & Freunde
Mein Schulumfeld
Meine Erfolgsstory

Herzlich Willkommen bei mein-sicherer-schulweg.at

mein-sicherer-schulweg.at versteht sich als interaktive Lernplattform und als digitale Alternative zu unserem interaktiven Verkehrssicherheitsworkshop für Eltern und Pädagog:innen von Volksschulkindern.

Die Online Plattform ermöglicht auch auf individuelle Fragen und Anliegen über die Kommentarfunktion einzugehen, kann allerdings den interaktiven persönlichen Austausch in Echtzeit und den auf die jeweilige Zuhörerschaft angepassten interaktiven Vortrag nicht ersetzen.

Wir verstehen mein-sicherer-schulweg.at als Plattform mit gebündeltem Wissen zur Schulwegsicherheit und zum richtigen Verhalten am Schulweg. Sie soll zum Nachlesen, Festigen von im Verkehrssicherheitsworkshop Gehörtem oder zum Auffrischen von Verkehrserziehungswissen nach den Ferien sowie als Möglichkeit zum zeitlich unabhängigen vertieften Nachfragen anregen.

Wir wünschen viel Freude damit.

Aktuelle Themenschwerpunkte

Anhaltepflicht vor dem Zebrastreifen

Fußgängerinnen und Fußgänger haben seit Inkrafttreten der 19. Novelle der Straßenverkehrsordnung StVO vom 01.10.1994 Vorrang, wenn sie den Zebrastreifen erkennbar benützen wollen. Eine Verkehrsbeobachtungsstudie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit zeigt, dass jedes zwanzigste Fahrzeug Kinder nicht ungehindert die Fahrbahn am Zebrastreifen queren lässt.[1] Diese hohe Zahl ist umso erschreckender, als Kinder vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen sind und […]

Sicher unterwegs mit Skateboard, Inline-Skates und anderen Fahrzeugen

Nicht selten bekommen Kinder zu Ostern Skateboards, Waveboards, Rollschuhe, Inline-Skaters, Einräder oder Ähnliches geschenkt; diese Fortbewegungsmittel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie fördern die aktive Mobilität und können zudem Spaß machen. Gesetzliche Bestimmungen: Diese Fortbewegungsmittel gelten rechtlich als fahrzeugähnliche Spielzeuge. Erlaubt ist ihre Benutzung auf Gehsteigen, Gehwegen und auf Flächen, die keine Straßen im öffentlichen […]

Zebrastreifen, Einsatzfahrzeug, Gehsteigkante und Co

Der Österreichische Integrationsfonds hat gemeinsam mit der AUVA einen sehr schön gestalteten Wortschatzkalender[1] samt Begleitheft mit Aufgabenblättern herausgebracht. Ein Kapitel widmet sich dem Straßenverkehr und seinen möglichen Gefahren. Ziel dieses Materials ist es, Kindern mit nicht deutscher Muttersprache spielerisch den Einstieg in die deutsche Sprache zu erleichtern. Es ist aber für alle Kinder wichtig, Begrifflichkeiten […]

Verkehrssicherheitsworkshops

Die Workshops für Volksschullehrpersonen sowie Eltern von Volksschulkindern setzen auf Bewusstseinsbildung, da Erwachsene im Straßenverkehr eine Vorbildrolle für Kinder einnehmen. Die Teilnehmenden lernen, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind und sie den Verkehrsraum dementsprechend auch anders wahrnehmen. Andererseits erhalten sie Tipps und Tricks, um die Kinder optimal auf die sichere Teilnahme am Straßenverkehr vorzubereiten.

Individuelle Betreuung

Für Eltern

Sie haben eine Frage zum sicheren Schulweg Ihres Kindes oder zu den auf dieser interaktiven Plattform aufbereiten Inhalten? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Für Lehrpersonal

Sie haben eine Frage zum sicheren Schulweg oder zu den auf dieser interaktiven Plattform aufbereiten Inhalten? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.