Zum Hauptinhalt springen

Lerne mehr über meine Fähigkeiten

Sehen im Sinne von bewusstem Wahrnehmen aller verkehrsrelevanten Details im Straßenverkehr ist für sichere Straßenverkehrsteilnahme unerlässlich …

Neben dem Sehsinn spielt auch der Hörsinn im Straßenverkehr eine wesentliche Rolle. Im Folgenden möchten wir Ihnen vorstellen, wie sich die …

Kinder haben einen ausgeprägten Bewegungsdrang und bewegen sich gerne auch nicht zielgerichtet. Man spricht von sogenannten Luxusbewegungen. Die Bewegungsfreude …

Soziale und emotionale Fähigkeiten sind eng miteinander verknüpft; sie sind die Basis unserer sozialen Beziehungen und Voraussetzung für ein gutes und sicheres Miteinander …

Kinder im Volksschulalter verfügen im Allgemeinen über gutes Lernvermögen und großen Wissensdrang, was für Mobilitätsbildung und verkehrserzieherische Tätigkeiten günstige Voraussetzungen sind.

Passend zum Thema

Anhaltepflicht vor dem Zebrastreifen

Fußgängerinnen und Fußgänger haben seit Inkrafttreten der 19. Novelle der Straßenverkehrsordnung StVO vom 01.10.1994 Vorrang, wenn sie den Zebrastreifen erkennbar benützen wollen. Eine Verkehrsbeobachtungsstudie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit zeigt, dass jedes zwanzigste Fahrzeug Kinder nicht ungehindert die Fahrbahn am Zebrastreifen queren lässt.[1] Diese hohe Zahl ist umso erschreckender, als Kinder vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen sind und […]

Sicher unterwegs mit Skateboard, Inline-Skates und anderen Fahrzeugen

Nicht selten bekommen Kinder zu Ostern Skateboards, Waveboards, Rollschuhe, Inline-Skaters, Einräder oder Ähnliches geschenkt; diese Fortbewegungsmittel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie fördern die aktive Mobilität und können zudem Spaß machen. Gesetzliche Bestimmungen: Diese Fortbewegungsmittel gelten rechtlich als fahrzeugähnliche Spielzeuge. Erlaubt ist ihre Benutzung auf Gehsteigen, Gehwegen und auf Flächen, die keine Straßen im öffentlichen […]

Zebrastreifen, Einsatzfahrzeug, Gehsteigkante und Co

Der Österreichische Integrationsfonds hat gemeinsam mit der AUVA einen sehr schön gestalteten Wortschatzkalender[1] samt Begleitheft mit Aufgabenblättern herausgebracht. Ein Kapitel widmet sich dem Straßenverkehr und seinen möglichen Gefahren. Ziel dieses Materials ist es, Kindern mit nicht deutscher Muttersprache spielerisch den Einstieg in die deutsche Sprache zu erleichtern. Es ist aber für alle Kinder wichtig, Begrifflichkeiten […]

Individuelle Betreuung

Für Eltern

Sie haben eine Frage zum sicheren Schulweg Ihres Kindes oder zu den auf dieser interaktiven Plattform aufbereiteten Inhalten? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Für Lehrpersonal

Sie haben eine Frage zum sicheren Schulweg oder zu den auf dieser interaktiven Plattform aufbereiteten Inhalten? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.