Neueste Beiträge
Wenn die Tage kürzer werden, verlassen viele Schulkinder noch in der Dunkelheit ihr Zuhause, um sich auf den Weg zur Schule zu machen. Dabei ist eine gute Sichtbarkeit im Dunkeln oder bei schlechten Sichtverhältnissen wie bei Nebel, Regen oder Schnee eine nicht zu vernachlässigende Maßnahme, um den Weg zur Schule sicherer zu gestalten.
Verschiedene Hilfsmittel können die Sichtbarkeit von Kindern am Schulweg erhöhen: Das Angebot reicht von heller Kleidung über unterschiedliche Reflektoren, die auf Kleidung, Schuhen und Schultaschen angebracht werden können bis hin zu einer Warnweste für Kinder. Wesentlich in diesem Zusammenhang sind auch funktionierende und richtig eingestellte Scheinwerfer der motorisierten Verkehrsteilnehmer:innen.
Wissen schützt! Kinder, die sich mit dem Thema beschäftigt haben, erinnern sich besser an die kleinen Helfer für große Sicherheit. Und genau darum geht’s: Sichtbar sein, bevor es brenzlig wird.
So zeigt die Evaluation unseres Verkehrserziehungsangebots Verkehrslabor (vgl. untenstehende Grafik[1]), welche Hilfsmittel Kinder vor (pre) und nach dem Verkehrssicherheitsworkshop (post) kannten und nennen konnten.
[1] Grafl C. (2023). Verkehrslabor. Evaluation eines Verkehrssicherheitsprogramms für Kindergartenkinder. Masterarbeit, Universität Wien, S. 47.

Unser Tipp an Sie:
Machen Sie den morgendlichen Schulweg zu einem sicheren Start in den Tag. Reflektoren, helle Kleidung und Warnwesten sind einfache, aber wirksame Helfer. Zeigen und erklären Sie Ihrem Kind, warum das so ist und warum es wichtig ist, sich sichtbar zu machen.