Zum Hauptinhalt springen

Der erste Weg, den Kinder allein und ohne Begleitung zurücklegen ist meist der Schulweg. Ungeregelte, stark befahrene oder unübersichtliche Straßen können da schnell zur Herausforderung werden. Hier kann der Einsatz von Schülerlots:innen erheblich zu mehr Sicherheit beitragen. Wir haben Sie bereits vor längerem in einem Blogbeitrag über die Aufgaben und Anforderungen von Schülerlots:innen informiert.

Die Einrichtung von Lots:innen – Diensten vor Schulbeginn und nach Unterrichtsschluss kann für Schulkinder mögliche Gefahrensituationen beim Queren von ungeregelten Fahrbahnen erheblich  entschärfen.

In gemeinsamer Kooperation der AUVA mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV)  und der Initiative „Gemeinsam Sicher“ des Bundesministeriums für Inneres (BMI) wurde eine neue Info-Website für die Schülerlots:innen – Dienste ins Leben gerufen, auf der man umfassend alle gesammelten Informationen nachlesen kann.

Die Organisation der Schülerlots:innen obliegt dem jeweiligen Bundesland und ist darum unterschiedlich geregelt. In Wien ist für die Schulwegsicherung die Landespolizeidirektion zuständig, in einigen Bundesländern gibt es nur erwachsene Lots:innen wie z.B. im Burgenland und in vielen Bundesländern gibt es sowohl Schülerlots:innen als auch erwachsene Lots:innen. Meist ist dieser Dienst ab der 7. Schulstufe möglich. Sie können die jeweiligen Bestimmungen in Ihrem Bundesland auf der neuen Webseite nachlesen.

Eine Mutter überquert mit ihrem Kind an der Hand einen Zebrastreifen. Beide achten aufmerksam auf den Verkehr.
Fotos: © AUVA/Perges

Glühbirne

Unsere Tipps an Sie:

Wenn Ihr Kind schon gerne den Schulweg allein bestreiten möchte oder es aus zeitlichen Gründen nicht immer möglich ist, es zu begleiten, so kann der Schülerlots:innendienst eine wichtige Aufgabe übernehmen, um Ihr Kind sicher über die Fahrbahn zu begleiten. Auf dieser neuen, zentralen Plattform erhalten Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um einen Schülerlots:innendienst am Schulstandort Ihres Kindes ins Lebens zu rufen.

Wenn Sie oder Ihr Kind sich für die ehrenamtliche Tätigkeit Schülerlots:in bzw. erwachsene Lots:in interessieren, können Sie sich ebenfalls auf der Plattform informieren. Er werden noch weitere Schülerlots:innen gesucht.