Neueste Beiträge
Der Schulweg spielt eine nicht unerhebliche Rolle bei der Schulwahl. Darum möchten wir Sie vor den Schuleinschreibterminen auf die von der AUVA in Zusammenarbeit mit dem KFV erstellten Schulwegpläne, die für ganz Österreich vorhanden sind, aufmerksam machen.
Unter schulwegplan.at können Sie sich die am besten geeigneten Wege zur Volksschule Ihres Kindes ansehen. Weiters sind die sichersten Überquerungsstellen eingezeichnet sowie mögliche Gefahrenbereiche.
Darüber hinaus hat der VCÖ im September und Oktober dieses Jahres österreichweit in einem Schulwegcheck aufgerufen, Problemstellen am Schulweg in einer Online-Karte zu markieren. Daraus konnten über 3.000 von Nutzer:innen als problematisch erachtete Stellen ausfindig gemacht werden. Diese wurden an die zuständigen Stellen weitergeleitet, um gegebenenfalls weitere Maßnahmen für die Erhöhung der Verkehrssicherheit umzusetzen.
Das Klimabündnis Österreich hat für Schulklassen Unterrichtsmaterialien unter dem Titel „Schlau unterwegs“[1] herausgegeben. Im Kapitel Schulumfeld und Sicherheit soll der Verkehrsraum des Schulumfeldes näher untersucht werden.
Gemeinsam kann im Unterricht die unmittelbare Umgebung der Schule begangen werden und danach ein Schulumfeld Plan erstellt werden, in dem z.B. mögliche Gefahrenstellen, aber auch Lieblingsplätze zum Verweilen eingezeichnet werden können.
Auf unserer Plattform finden Sie alle Tipps, wie Sie am ausgewählten Weg am besten sicheres Verhalten trainieren und worauf es dabei im jeweiligen Alter zu achten gilt.
[1] Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK): Schlau unterwegs. Klimaaktiv mobil in die Zukunft. Unterrichtsimpulse für die 1.-4. Schulstufe. (2023)

Titelbild: © Schulwegplan VS 7 Landskron Villach, Quelle (KFV)
Foto (drei Kinder): © Mag. Alek Kawka
Unsere Tipps an Sie:
Überprüfen Sie vor dem Beginn des Schulwegtrainings mit Ihrem Kind zur Vorbereitung auf schulwegplan.at, welche Route als sicher vorgeschlagen wird und welche möglichen Gefahren es jeweils zu berücksichtigen gilt. Nicht immer ist der kürzeste Schulweg auch der sicherste, dazu hier mehr.
Auch wenn Ihr Kind bereits den Schulweg allein bestreitet, so ist es dennoch sinnvoll, nach den Ferien den Weg noch einmal gemeinsam zu gehen. Baustellen, bauliche oder andere Änderungen können den bereits eingeübten Schulweg unmöglich, unübersichtlich oder gefährlich machen und eine andere Gehstrecke muss gewählt werden.