Zum Hauptinhalt springen

Die Tage werden jetzt wieder länger und in der Früh ist es schon etwas heller, das Zufußgehen ist somit wieder sicherer und macht auch wieder mehr Spaß. Das ist eine gute Gelegenheit, den Pedibus vorzustellen.

Ein Pedibus ist eine Geh-Gemeinschaft und funktioniert ähnlich wie ein Bus. Es gibt vereinbarte und gekennzeichnete Haltestellen entlang einer festgelegten Route. Zu fixierten Uhrzeiten kann man sich bei jeder Haltestelle dem Pedibus anschließen. Kinder sollen  mit dem Pedibus sicher in die Schule begleitet werden. Mittlerweile werden schon in ganz Österreich Pedibusmodelle umgesetzt.

Vorteile vom Pedibus

Ein Pedibus bietet gleich mehrere Vorteile: Er ist umweltfreundlich und ermöglicht bereits am Morgen eine Bewegungseinheit, die auch Spaß machen kann. Zudem hat das Gehen in der Gruppe auch einen sozialen Charakter.

Vor allem fördert der Pedibus aber die Selbständigkeit von Kindern, indem das richtige Verhalten im Straßenverkehr erlernt und geübt werden kann. Denn nur durch eigene Erfahrungen  können Kinder lernen, Gefahren besser einzuschätzen und verkehrssicheres Verhalten zu üben. Darüber hinaus bekommen Kinder ein Gefühl für Entfernungen und ihr Orientierungssinn wird geschult. Ziel ist es, den Schulweg gemeinsam so lange zu üben, bis Kinder diesen allein zurücklegen können.

Eltern werden durch dieses Modell entlastet, sie müssen nicht mehr täglich selbst ihr Kind in die Schule begleiten, die Aufsichtspersonen, die den Pedibus begleiten, wechseln sich ab.

Organisation eines Pedibusses

Sowohl die Bildungseinrichtung als auch einzelne Eltern können einen Pedibus am Schulstandort organisieren. Neben einer fest vereinbarten Route mit Haltestellen, die zu einer bestimmten Uhrzeit aufgesucht wird,  muss auch die Gesamtdauer des Projekts überlegt werden.  Interessierte Eltern werden üblicherweise von der Bildungseinrichtung darüber informiert.

Nähere Informationen über den Pedibus erhalten Sie hier.

Titelbild: © BMK/unart.com
Foto (Polizei & Kinder): © sicher unterwegs

Unsere Tipps an Sie:

Erkundigen Sie sich in der Schule Ihres Kindes, ob es bereits ein Pedibus-Angebot gibt. Falls es an Ihrem Schulstandort noch keinen Pedibus gibt, so können Sie als Eltern ebenfalls die Initiative ergreifen und gemeinsam mit der Bildungseinrichtung einen organisieren.

Wenn Sie Ihr Kind selbst in die Schule begleiten, so gehen Sie nach Möglichkeit die Strecke zu Fuß. Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine Uhrzeit fest, wann Sie von zu Hause aufbrechen müssen, um ohne Zeitdruck die Schule zu erreichen.

Mehr Informationen über das Zu-Fuß zur Schule gehen erhalten Sie hier.